CIVIC FK2 - Bilstein B4
Moderator: Moderatoren
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- robsonsponte
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.01.2018, 23:12
- Geschlecht:
- Danke bekommen: 3 mal
- Postleitzahl: 33014
- Land: Deutschland
- Name: Robin
- Fahrzeugtyp: FK2
- Farbe: Premium White Pearl
- EZ: 01/11
CIVIC FK2 - Bilstein B4
Hallo zusammen,
es ist ja bekannt, dass die Stoßdämpfer im CIVIC FK2 hinten poltern. Bei mir ist dies schon seit längerem der Fall und ich wollte mal etwas dagegen tun. Tieferlegen wollte ich ihn nicht.
Ich bin auf das Billstein B4 gestoßen. Ich wollte frage ob hier jemand Erfahrung mit dem Billstein B4 hat oder andere Stoßdämpfer empfehlen kann.
Danke für eure Hilfe
Gruß Robin
es ist ja bekannt, dass die Stoßdämpfer im CIVIC FK2 hinten poltern. Bei mir ist dies schon seit längerem der Fall und ich wollte mal etwas dagegen tun. Tieferlegen wollte ich ihn nicht.
Ich bin auf das Billstein B4 gestoßen. Ich wollte frage ob hier jemand Erfahrung mit dem Billstein B4 hat oder andere Stoßdämpfer empfehlen kann.
Danke für eure Hilfe

Gruß Robin
- Alpha008
- Beiträge: 107
- Registriert: 05.01.2014, 23:19
- Geschlecht:
- Danke bekommen: 17 mal
- Land: Deutschland
- Fahrzeugtyp: FK2
- Farbe: Crystal Black Pearl
- EZ: 08.2011
Re: CIVIC FK2 - Bilstein B4
Laut Internetforen soll die Qualität in den letzten Jahren nachgelassen haben, bei mir werde ich in ca. 30Tsd. km entweder Sachs oder Kayaba Dämpfer mit Eibach Pro Kit Federn einbauen. Koni STR.T sollen noch gut sein, nur gibt's die nicht für unser Civic, nur Koni Sport. Wie gesagt, keine eigene Erfahrung, alles laut Internet.
- robsonsponte
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.01.2018, 23:12
- Geschlecht:
- Danke bekommen: 3 mal
- Postleitzahl: 33014
- Land: Deutschland
- Name: Robin
- Fahrzeugtyp: FK2
- Farbe: Premium White Pearl
- EZ: 01/11
Re: CIVIC FK2 - Bilstein B4
Ich habe die Bilstein B4 jetzt bestellt. Mal gucken was sie taugen. Ich werde nach dem Einbau mal berichten.
- robsonsponte
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.01.2018, 23:12
- Geschlecht:
- Danke bekommen: 3 mal
- Postleitzahl: 33014
- Land: Deutschland
- Name: Robin
- Fahrzeugtyp: FK2
- Farbe: Premium White Pearl
- EZ: 01/11
Re: CIVIC FK2 - Bilstein B4
Fazit Stoßdämpfertausch Bilstein B4:
Ich habe mit dem tausch der hinteren Stoßdämpfer begonnen. Dies war ziemlich einfach da die Stoßdämpfer nur mit zwei Schrauben befestigt sind. Das Ganze hat ca. 2 Stunden gedauert. Da die untere Schraube ziemlich fest saß. Nachdem ich hinten die Stoßdämpfer gewechselt habe, habe ich erstmal getestet ob das Poltern an der Hinterachse jetzt nicht mehr auftritt. Dies kann ich bestätigen. Hinten gibt es kein Poltern mehr. Klar wenn man ein dickes Schlagloch mitnimmt poltert es hinten immer noch ein wenig. Das führe ich aber auf die schon relativ harten Serienfedern und den ganzen Plastikkram im Kofferraum zurück. Also der Tausch hinten hat es schonmal gebracht.
Einige Tage später habe ich auch mit dem Austausch vorne begonnen. Dabei bin ich an der Koppelstange hängen geblieben. Die Schrauben der Koppelstange wiesen schon einen hohen Korrosionsgrad auf und ließen sich nur schwer lösen. Bis die Schraubenmutter dann den geist auf gab und gebrochen ist. Leider hatte ich im vor raus nicht auf die Beiträge hier im Forum gehört und keine neuen Koppelstangen mitbestellt.
Also neue Koppelstangen bestellt. Die alte Koppelstange haben ich dann rausgeflext. Der Rest ging dann wieder ziemlich einfach. Dabei habe ich mich größtenteils an das Video hier gehalten. Zur Vorsicht, dass die Antriebswelle nicht rausrutscht habe ich diese mit einer Deckenstütze zur Wand hin leicht unter Druck gesetzt. So konnte sie nicht rausrutschen.
Mein Fahreindruck nach dem gesamten Stoßdämpfertausch ist positiv. Das Poltern ist fast ganz weg und das Fahrwerk kommt mir etwas harmonischer/ausgewogener vor. Definitiv eine Bereicherung für meinen Civic. Ich kann es nur empfehlen wer etwas mehr Komfort im Gegensatz zum Serienfahrwerk haben möchte.
Was mir noch aufgefallen ist: Die alten Sachs Stoßdämpfer sind ein wenig dünner als die Bilstein. Die Sachs Stoßdämpfer vorne sind „Made in Germany“ hinten steht „Made in Spain“ drauf.
Der rechte hintere Stoßdämpfer ließ sich auch schon sehr leicht per Hand zusammendrücken. Scheint wirklich defekt zu sein.
Ich habe mit dem tausch der hinteren Stoßdämpfer begonnen. Dies war ziemlich einfach da die Stoßdämpfer nur mit zwei Schrauben befestigt sind. Das Ganze hat ca. 2 Stunden gedauert. Da die untere Schraube ziemlich fest saß. Nachdem ich hinten die Stoßdämpfer gewechselt habe, habe ich erstmal getestet ob das Poltern an der Hinterachse jetzt nicht mehr auftritt. Dies kann ich bestätigen. Hinten gibt es kein Poltern mehr. Klar wenn man ein dickes Schlagloch mitnimmt poltert es hinten immer noch ein wenig. Das führe ich aber auf die schon relativ harten Serienfedern und den ganzen Plastikkram im Kofferraum zurück. Also der Tausch hinten hat es schonmal gebracht.
Einige Tage später habe ich auch mit dem Austausch vorne begonnen. Dabei bin ich an der Koppelstange hängen geblieben. Die Schrauben der Koppelstange wiesen schon einen hohen Korrosionsgrad auf und ließen sich nur schwer lösen. Bis die Schraubenmutter dann den geist auf gab und gebrochen ist. Leider hatte ich im vor raus nicht auf die Beiträge hier im Forum gehört und keine neuen Koppelstangen mitbestellt.


Mein Fahreindruck nach dem gesamten Stoßdämpfertausch ist positiv. Das Poltern ist fast ganz weg und das Fahrwerk kommt mir etwas harmonischer/ausgewogener vor. Definitiv eine Bereicherung für meinen Civic. Ich kann es nur empfehlen wer etwas mehr Komfort im Gegensatz zum Serienfahrwerk haben möchte.
Was mir noch aufgefallen ist: Die alten Sachs Stoßdämpfer sind ein wenig dünner als die Bilstein. Die Sachs Stoßdämpfer vorne sind „Made in Germany“ hinten steht „Made in Spain“ drauf.

- svknecht
-
- Beiträge: 15510
- Registriert: 24.10.2010, 23:48
- Geschlecht:
- Danke bekommen: 1412 mal
- Postleitzahl: 53840
- Land: Deutschland
- Name: Sascha
Re: CIVIC FK2 - Bilstein B4
Im allgemeinen wirkt ein Stoßdämpfertausch ganz gut. Selbst in unserem R habe ich neue Sachs Dämpfer eingebaut (wie OEM Dämpfer) und habe ein harmonischeres Fahrverhalten sowie mehr Komfort fest.gestellt. 

- Alpha008
- Beiträge: 107
- Registriert: 05.01.2014, 23:19
- Geschlecht:
- Danke bekommen: 17 mal
- Land: Deutschland
- Fahrzeugtyp: FK2
- Farbe: Crystal Black Pearl
- EZ: 08.2011
Re: CIVIC FK2 - Bilstein B4
Wie hoch ist dein aktueller Kilometerstand? Hast du auch die Federn mitgewechselt?
- svknecht
-
- Beiträge: 15510
- Registriert: 24.10.2010, 23:48
- Geschlecht:
- Danke bekommen: 1412 mal
- Postleitzahl: 53840
- Land: Deutschland
- Name: Sascha
Re: CIVIC FK2 - Bilstein B4
Ich habe tieferlegungsfedern eingebaut. Die Dämpfer waren etwa 105.000 km bzw 9jahre alt.
Gesendet von meinem tragbaren Mobilfunksprechapparat
Gesendet von meinem tragbaren Mobilfunksprechapparat
- robsonsponte
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.01.2018, 23:12
- Geschlecht:
- Danke bekommen: 3 mal
- Postleitzahl: 33014
- Land: Deutschland
- Name: Robin
- Fahrzeugtyp: FK2
- Farbe: Premium White Pearl
- EZ: 01/11
Re: CIVIC FK2 - Bilstein B4
Beim Wechsel der Stoßdämpfer hatte mein Civic ca. 90000 km auf der Uhr. Die Federn habe ich nicht mitgewechselt.
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Reifen, Felgen, Fahrwerk & Bremsen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste